Fachtagung Theater hinter Gittern

Wir freuen uns, Ihnen das Datum für die zweite Fachtagung des Projekts „Theater hinter Gittern“ mitteilen zu können:
 
Merken Sie sich jetzt schon den 16. – 18. April 2024 in Ihrem Kalender vor.
 
Zum Ende des Jahres werden wir die Themenschwerpunkte und das Veranstaltungsprogramm bekannt gegeben. Es ist wieder an der Zeit, dass wir uns austauschen, neue Perspektiven entdecken und gemeinsame Ideen und Visionen entwickeln. Seien Sie gespannt!
 
Theater hinter Gittern ist ein Projekt des Theater Konstanz, das, gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung, seit acht Jahren in mittlerweile fünf Strafvollzugsanstalten in Baden-Württemberg erfolgreich theaterpädagogische Arbeit durchführt.
Gemeinsam mit Expert*innen des Strafvollzuges, Kulturschaffenden und Beteiligten möchten wir im Rahmen der Fachtagung den Diskurs über alternative Beschäftigungsformen im Strafvollzug untersuchen. Zudem möchten wir Kunst- und Kulturschaffenden einen Einblick in die Arbeit mit Strafgefangenen ermöglichen und zur (Weiter-)Entwicklung ähnlicher Projekte anregen.
 
Weitere Informationen zu Theater hinter Gittern finden Sie auf unserer Website unter www.theaterkonstanz.de/theaterhintergittern
 
Unsere Tagung lebt vom Austausch und dem Teilen verschiedene Perspektiven – leiten Sie dieses Save The Date daher gerne an andere Interessiere weiter. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im April 2024!

Tagungsort

Die Fachtagung fand in der Spiegelhalle Konstanz, statt. Direkt am Hafen gelegen ist diese Spielstätte des Theater Konstanz der ideale Ort für inspirierenden Austausch.
Hafenstraße 12, 78462 Konstanz     Maps

Praktische Infos


Kontakt
Sie erreichen uns derzeit telefonisch unter 07531 / 900 2150, bequem über unser Kontaktformular
oder auch persönlich im KulturKiosk zu folgenden Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag
10:00 bis 18:30 Uhr 
Samstag 
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Anschrift 
Theaterkasse im KulturKiosk
Wessenbergstr. 41
78462 Konstanz

oder kaufen Sie Ihre Karten
online in unserem Webshop!

Theater hinter Gittern



Was geschieht, wenn wir Öffentlichkeit und Kunst in Räume bringen, in denen sie sonst kaum existieren? Wenn Freiheitsentzug auf theatrale Freiräume trifft? Das Junge Theater Konstanz untersucht seit fünf Jahren diesen vermeintlichen Widerspruch und setzt die erfolgreiche Kooperation mit vier Strafvollzugseinrichtungen in Baden-Württemberg fort. Wir wollen die Spieler*innen und Zuschauer*-innen zum Spielen auffordern. Sie berühren und auch konfrontieren mit verschiedenen Perspektiven auf die Welt. Mit ihnen nach neuen Wegen kreativen Schaffens suchen. Ihnen helfen, sich ihrer theatralen Freiheit bewusst zu werden. Wir wollen Veränderungen in Strukturen anstoßen und Denkimpulse geben. Das Gegenüber neu wahrnehmen und mit dem Gegenüber neu wahrnehmen. All das sind die Ziele unserer theaterpädagogischen Arbeit bei Theater hinter Gittern. In den Justizvollzugsanstalten Konstanz, Ravensburg, Adelsheim und Schwäbisch Gmünd führen wir verschiedene Theaterprojekte durch. Workshops in internen Schulen, aber auch langfristige Formate, die in eine abschließende Aufführung münden. Großzügig unterstützt wird das Projekt durch die Förderung der Baden-Württemberg Stiftung.

Logo BW Stiftung