
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen Stadttheater Konstanz
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Stadttheaters Konstanz richten sich an Sie als unsere Besucher, Abonnenten und Partner. Für Besucherorganisationen und deren Mitglieder sowie für Fremdveranstalter kann ggf. Abweichendes vereinbart werden.
2. Öffnungszeiten/ErreichbarkeitTheaterkasse Konstanz
Wessenbergstr. 41, 78462 Konstanz
durchgehend geöffnet: Di. bis Fr. 10:00 Uhr bis 18:30 Uhr, Sa. 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Telefon: + 49 (0) 7531/900-2150
E-Mail: theaterkasse@konstanz.de
Neben Theaterkarten erhalten Sie hier auch Abonnements, Geschenkgutscheine, Reservierungen und Beratung. Außerdem Karten für die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz und andere Veranstalter, für die wir den Vorverkauf übernehmen.
Abendkasse/Vorstellungskasse
Die Vorstellungskassen öffnen am jeweiligen Veranstaltungsort jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn, auch an Sonn- und Feiertagen. Während der Vorstellungskasse werden am Ticketschalter ausschließlich Karten für die Veranstaltungen des jeweiligen Abends verkauft. Bitte beachten Sie, dass nicht an allen Abendkassen die Bezahlung per EC- oder Kreditkarte möglich ist. Telefonische Beratung, Mailbearbeitung, Abonnementberatung und Vorverkauf für andere Veranstaltungen ist leider nicht möglich, um einen pünktlichen Vorstellungsbeginn sicher zu stellen.
Weitere Vorverkaufstellen
Tourist-Information Konstanz, Bahnhofsplatz 43, 78462 Konstanz
Ortsverwaltungen Dettingen-Wallhausen, Litzelstten und Dingelsdorf.
Öffnungszeiten und Kontaktinformationen entnehmen Sie bitte den aktuellen Publikationen.
Online-Verkauf
Über die Homepage des Theaters www.theaterkonstanz.de bestehen Verlinkungen zum Online-Ticketverkauf der Stadt Konstanz (KonstanzTicket) und zum Webshop des Theaters. Online gekaufte Karten sind vom Umtausch und von der Rückgabe ausgeschlossen.
3. Spielplan und Spielplanänderung
Der gültige Spielplan mit den Anfangszeiten wird in den offiziellen Publikationen des Stadttheaters Konstanz veröffentlicht. Für Angaben in anderen Veröffentlichungen übernehmen wir keine Gewähr.
Änderungen des Spielplans und der Besetzung bleiben vorbehalten. Bei Änderungen der Besetzung besteht kein Rückgaberecht für bereits gekaufte Karten.
4. Vorverkaufsbeginn, Kartenkauf, Kartenreservierung
Der Vorverkaufsbeginn wird in den Veröffentlichungen des Stadttheaters genannt. Reservierte Karten liegen sieben Tage für Sie zur Abholung bereit. Bei kurzfristiger Buchung bleiben die Karten bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn reserviert. Danach gehen sie in den freien Verkauf zurück. Der gewerbsmäßige Weiterverkauf von Eintrittskarten ist nur mit Erlaubnis des Stadttheaters Konstanz zulässig. Wir haften nicht für Leistungen und Preise anderer Kartenanbieter. Enthält Ihre Eintrittskarte eine Beförderungsleistung durch Verkehrsunternehmen, so besteht zwischen Ihnen und dem Verkehrsunternehmen ein gesondertes, vom Theater lediglich vermitteltes Vertragsverhältnis, für das die Bestimmungen des jeweiligen Verkehrsunternehmens gelten.
5. Kartenrückgabe
Bis einen Tag vor der Vorstellung können Sie Ihre Karten an der Theaterkasse zurückgeben. Die Rücknahme kann nur innerhalb der Öffnungszeiten der Theaterkasse und gegen Vorlage der Karten erfolgen. Der Kartenwert wird in Form eines Gutscheins erstattet.
Für die Rückgabe von Karten, die online gekauft worden sind, gelten die Bestimmungen des §312g Abs. 9 BGB.
6. Rückerstattung und Haftung bei Spielplanänderung
Bei Veranstaltungsausfall oder -verschiebung können Karten innerhalb von zwei Wochen nach dem geänderten Vorstellungstermin an der Theaterkasse zurückgegeben werden oder per Post zurückgesandt werden. Das Eintrittsgeld wird erstattet. Dies gilt auch bei Vorstellungsabbruch, wenn bis dahin weniger als die Hälfte der Vorstellung stattgefunden hat. Bei Spielplanänderungen infolge von höherer Gewalt (Streik, Stromausfall, Naturkatastrophe, angeordnete Schließung z. B. im Pandemiefall, o. ä.) werden keine Erstattung und kein Ersatz gewährt. Weitergehende Ansprüche der Besucher (Schadensersatz, Anfahrts- / Übernachtungskosten o. ä.) sind generell ausgeschlossen.
7. Preise, Ermäßigungen, Gebühren Preise
Es gelten die im Spielzeitheft veröffentlichten Preise für die jeweilige Theatersaison. Die Preise für Einzelkarten und Abonnements werden vom Gemeinderat der Stadt Konstanz beschlossen.
Für Sonderveranstaltungen, Festivals, Gastspiele und im Rahmen von Werbeaktionen, sowie bei Premieren und Inszenierungen mit hohem musikalischen/ technischen/ personellen Aufwand, können von der Theaterleitung abweichende Preise festgesetzt werden.
Ermäßigungen
Ermäßigte Eintrittskarten erhalten (mit gültigem Ausweis) SchülerInnen, Studierende, Auszubildende, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende, HelferInnen im Freiwilligen Sozialen Jahr, Schwerbehinderte ab 80% Behinderung und Begleitpersonen von Rollstuhlfahrern.
InhaberInnen des Sozialpasses oder Pflegeelternpasses sowie die minderjährigen Kinder erhalten einen Nachlass von 50 % auf ermäßigte Eintrittspreise mit Ausnahme der Preiskategorien 1, 2 und 3.
Nachmittags-Ermäßigung: Alle Karten für Vorstellungen am Mittwochnachmittag werden generell zum ermäßigten Preis ausgegeben.
Kurz vor Knapp: SchülerInnen und Studierende erhalten an der Abendkasse eine Viertelstunde vor Beginn der Vorstellung Karten auf allen verfügbaren Plätzen zu einem nochmals vergünstigten Festpreis.
Gruppenermäßigung: In einer Gruppe ab 10 Personen können Karten von allen Besuchern zum ermäßigten Preis erworben werden.
Schulgruppen erhalten je 10 SchülerInnen eine Freikarte zusätzlich. Rückwirkend nach dem Kartenkauf kann keine Ermäßigung geltend gemacht werden. Ermäßigungen gibt es auch für Abonnements, Joker und Theatercard.
Bei Premieren, Sonderveranstaltungen (z. B. Silvester), Gastspielen und Festivals wird gesondert entschieden, ob und in welcher Höhe Ermäßigungen eingeräumt werden können.
Gebühren Für die Zusendung von Eintrittskarten und Gutscheinen wird eine Bearbeitungs- und Versandgebühr erhoben. Abonnenten zahlen für den Versand des Abo-Ausweises keine Gebühr.
8. Abonnements, Last-Minute-Joker, Theater-Card
Die Preise der Abonnements, Last-Minute-Joker und Theatercard entnehmen Sie bitte der aktuellen Preisliste. Sollten Sie Ihren Abo-Ausweis verlieren, stellen wir Ihnen gerne einen Ersatzausweis aus (mit der Kennzeichnung Duplikat). Bitte teilen Sie uns Änderungen von Adressen oder Telefonnummern schriftlich mit, so können wir Sie bei eventuellen Programmänderungen benachrichtigen. Reguläre Abonnements (Premieren-, Wochentag-, Kombi-, Wahl-, Kleines Abo) Für Inszenierungen außerhalb Ihres Abos erhalten Sie 10 % Ermäßigung. Dies gilt für eine Karte pro Abonnent und pro Inszenierung, allerdings nicht bei Sonderveranstaltungen wie z. B. Silvester-Vorstellungen und Gastspielen. Die Abonnements sind übertragbar. Termintausch: Können Sie einen Termin nicht wahrnehmen, können Sie gerne auf eine andere Vorstellung desselben Stücks tauschen. Melden Sie Ihren Umtauschwunsch am Tag der Abo-Vorstellung (bzw. bei Sonn- und Feiertagen am Vortag) bis spätestens 13 Uhr an der Kasse an (auch telefonisch). Für versäumte oder nicht rechtzeitig umgetauschte Vorstellungen leisten wir keinen Ersatz. Das Abonnement verlängert sich automatisch um eine Spielzeit, wenn es nicht bis zum 31. Mai schriftlich gekündigt wird. Für die laufende Spielzeit ist das Abonnement nicht kündbar.
Geschenkabonnement
Ein Geschenkabonnement verlängert sich nicht automatisch. Im Übrigen gelten die gleichen Konditionen wie für reguläre Abonnements.
Jugend- und Uni-Abo
Der Abo-Ausweis ist frei übertragbar auf andere SchülerInnen/StudentInnen. Das Jugend-Abo verlängert sich nicht automatisch.
Schnupper-Abo
Das Schnupper-Abo verlängert sich nicht automatisch. Im Übrigen gelten die gleichen Konditionen wie für reguläre Abonnements.
Last-Minute-Joker
Die Joker (Gutscheine) sind frei übertragbar.
Die Joker gelten für alle Spielstätten und alle Veranstaltungen außer Sonderveranstaltungen wie z. B. Silvester-Vorstellungen und Gastspiele. Sie sind ab dem Kaufdatum 12 Monate gültig. Ab einem Tag vor der Vorstellung können Sie unter den besten verfügbaren Plätzen auswählen und Ihre Karten reservieren.
Theater-Card
Mit der Theater-Card zahlen Sie für alle Karten in allen Spielstätten nur 50 % des Kartenpreises. Ausgenomen sind Sonderveranstaltungen wie z. B. Silvester- Vorstellungen und Gastspiele.
Die Theater-Card ist nicht übertragbar. Für die Ausstellung ist ein Passbild notwendig. Die Theater-Card gilt 12 Monate ab Ausstellungsdatum.
9. Zahlungsweisen
An der Kasse im KulturKiosk (Wessenbergstr. 41) können Sie bar, per EC-Cash und per Kreditkarte (Mastercard, Visa, American Express) bezahlen. An den Außenkassen des Theaters (Spiegelhalle, Werkstatt Inselgasse und andere Spielstätten) kann ausschließlich bar bezahlt werden. Es werden ausschließlich Euro angenommen.
10. Einlassbestimmungen
Der Einlass ist nur mit gültiger Eintrittskarte vor Vorstellungsbeginn möglich. Bei Einlass wird Ihre Eintrittskarte kontrolliert. Falls Sie ohne Berechtigung nur den ermäßigten Preis gezahlt haben, bzw. bei Einlass einen entsprechenden Ausweis nicht vorweisen können, wird Eintritt nacherhoben. Treffen Sie mit gültiger Eintrittskarte erst nach dem Beginn einer Veranstaltung ein, verlieren Sie bis zur nächsten Veranstaltungspause das Recht auf den auf der Karte ausgewiesenen Sitzplatz. In Veranstaltungen, bei denen ein Nacheinlass aus künstlerischen Gründen nicht möglich ist und/oder bei denen es keine Vorstellungspause gibt, verlieren Sie Ihren Anspruch auf Einlass. Es besteht in diesem Fall kein Anspruch auf Rücknahme der Karte.
11. Garderobe und Fundsachen
Die Garderobengebühr ist im Eintrittspreis enthalten. Über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus wird für die Garderobe keine Haftung übernommen. Eine Aufbewahrung von Tieren ist grundsätzlich ausgeschlossen.
Melden Sie vertauschte, beschädigte oder abhanden gekommene Gegenstände bzw. Garderoben sowie den Verlust einer Garderobenmarke sofort dem Abendpersonal.
Ist ein Besucher im Besitz einer Garderobenmarke, müssen vom Theater keine weiteren Nachforschungen über die Berechtigung des Besuchers zur Entgegennahme der Garderoben angestellt werden. Ohne Marken dürfen Garderoben nur herausgegeben werden, wenn Sie glaubhaft machen, dass Sie der berechtigte Empfänger sind.
Geben Sie gefundene Gegenstände aller Art beim Abendpersonal ab. Die Behandlung von Fundsachen richtet sich nach §§ 978ff BGB.
12. Hausrecht
In sämtlichen Räumen des Stadttheaters Konstanz übt die Theaterleitung durch ihre Erfüllungsgehilfen das Hausrecht aus. Erfüllungsgehilfen sind hierbei insbesondere das Abendpersonal, das Kassenpersonal sowie ab 24 Uhr der Theatergastronom. Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten.
Die Mitnahme von Garderobe, Rucksäcken, Kinderwägen, störenden Gegenständen, Speisen, Getränken und Tieren in den Zuschauerraum ist nicht erlaubt.
Das Mitführen von Blindenhunden ist selbstverständlich gestattet (Anmeldung bei Kartenkauf notwendig).
Das Rauchen ist in den Räumlichkeiten des Theater Konstanz verboten.
Besucher können aus dem Haus bzw. der Vorstellung/Veranstaltung gewiesen werden, wenn sie den geordneten Kartenverkauf behindern, die Vorstellung/ Veranstaltung stören oder andere Personen belästigen. Außerdem kann ihnen der Zutritt verweigert werden, wenn berechtigter Anlass zu der Annahme besteht, dass sie in erheblicher Weise gegen diese allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen oder bereits wiederholt gegen diese verstoßen haben.
13. Bild- und Tonaufnahmen
Aufnahmen jedweder Form sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet, jeder Missbrauch wird strafrechtlich verfolgt.
Dies gilt nicht für vom Stadttheater Konstanz ermächtigte Personen. Sie erklären sich durch Ihre Teilnahme an einer Vorstellung bzw. Veranstaltung damit einverstanden, dass Sie eventuell in Bild und/oder Wort aufgenommen werden und diese Aufzeichnungen ohne Anspruch auf Vergütung gesendet oder auf sonstige Weise veröffentlicht werden.
14. Datenschutz
Ihre personenbezogenen Daten werden unter Einhaltung des Datenschutzrechtes erhoben, bearbeitet und genutzt. Sie dienen der Erbringung und/oder Verbesserung bestehender oder künftiger Dienstleistungen. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt in keinem Fall.
15. Haftung
Für Schäden jedweder Art, die Sie in den Räumlichkeiten oder an sonstigen Spielstätten des Stadttheaters Konstanz erleiden, haftet das Theater nur im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Haftung bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten bleibt hier von unberührt.
II. Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Internetverkauf KonstanzTicket
ist der Online-Kartenverkauf-Service der Stadt Konstanz für Veranstaltungen des Stadttheaters Konstanz, der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz und weiteren Veranstaltern für die das Stadttheater den Vorverkauf übernimmt.
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) richten sich an Sie, als unsere Besucher, Abonnenten und Partner. Die AGB regeln die rechtlichen Beziehungen ausschließlich für den Onlinekauf von Eintrittskarten. Im Übrigen gelten die AGB der jeweiligen Veranstalter.
Alle Ansprüche, die den Vertrag über den Veranstaltungsbesuch betreffen, etwa die Art und Weise der Durchführung einer Veranstaltung, die Preisgestaltung oder eine mögliche Absage, sind an den jeweiligen Veranstalter zu richten.
2. Erreichbarkeit von KonstanzTicketStadt Konstanz
„KonstanzTicket"InternetverkaufPostfach 10 19 44, 78419 KonstanzTelefon: +49 (0) 7531-900-2112
E-Mail: KonstanzTicket@stadt.konstanz.de
3. Spielpläne und Spielplanänderungen
Die vollständigen Spielpläne werden in den Publikationen der jeweiligen Veranstalter veröffentlicht. Angaben zu Programm und Besetzung sind ohne Gewähr.
Die Veranstalter behalten sich Programm- und Besetzungsänderungen vor.
4. Vorverkaufsbeginn, Kartenkauf, Kartenreservierung
Der Online-Kartenverkauf über KonstanzTicket beginnt in der Regel sechs Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungsbeginn. Zu Saisonbeginn oder im Fall von Gastspielen, Sonderveranstaltungen, Festivals oder Vorkaufsrechten von Abonnenten der Veranstalter kann die Länge des Vorverkaufszeitraums variieren.
Über KonstanzTicket können Sie Einzelkarten (bis zu 4 Karten pro Veranstaltung), Gutscheine und Last-Minute-Joker erwerben. Reservierungen, Kauf von Abonnements und Buchung von Rollstuhlplätzen sind nur beim jeweiligen Veranstalter möglich.
Enthält Ihre Eintrittskarte eine Beförderungsleistung durch Verkehrsunternehmen, so besteht zwischen Ihnen und dem Verkehrsunternehmen ein gesondertes, von KonstanzTicket lediglich vermitteltes Vertragsverhältnis, für das die Bestimmungen des jeweiligen Verkehrsunternehmens gelten.
5. Zustellung/Abholung
Über KonstanzTicket gekaufte Karten werden auf Wunsch entweder per Post zugestellt oder an der jeweiligen Vorstellungskasse bzw. Vorverkaufsstelle des Veranstalters hinterlegt. Bei der Buchung werden Sie nach Ihrem Wunsch gefragt. Beim Kauf innerhalb eines Zeitraums von sieben Kalendertagen vor dem Veranstaltungstermin werden die Karten ausschließlich zur Abholung hinterlegt.
Online gekaufte Tickets können auch über Print@home bequem zu Hause ausgedruckt werden.
Sendet KonstanzTicket Ihnen auf Ihren Wunsch Eintrittskarten oder Gutscheine, so tragen Sie das Versandrisiko. KonstanzTicket ist bei Verlust der Karten nicht zur Ersatzbeschaffung verpflichtet. Wenn KonstanzTicket keine Kontingente mehr für den Internetverkauf anbieten kann, sind meist noch Eintrittskarten direkt beim Veranstalter verfügbar. Weitere Informationen über die Kartenverfügbarkeit geben die jeweiligen Veranstalter.
6. Kartenrückgabe
Online gekaufte Karten sind von Umtausch und Rücknahme ausgeschlossen. Es besteht ebenfalls kein zweiwöchiges Widerrufs- und Rückgaberecht nach den Regelungen über Fernabsatzverträge (KonstanzTicket bietet ausschließlich Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitveranstaltungen an, daher finden die Vorschriften über Fernabsatzverträge gemäß § 312b ff. BGB keine Anwendung).
7. Rückerstattung und Haftung bei Spielplanänderung
Unter besonderen Umständen werden Eintrittskarten nach den Vertragsbedingungen der jeweiligen Veranstalter zurück genommen und der Kaufpreis erstattet (z. B. wegen Veranstaltungsabsage). In diesem Fall müssen die Karten innerhalb von zwei Wochen an KonstanzTicket zurückgesendet werden. Bitte geben Sie dabei Ihre Bankverbindung, Anschrift und Telefonnummer an.
8. Preise, Ermäßigungen, Gebühren
Über KonstanzTicket werden ausschließlich Einzelkarten zum vollen Preis, für Kinder-/Jugendstücke auch zum Kinder-/Jugendpreis oder zum eventuell allgemeingültigen Aktionspreis (z. B. Frühbucherpreis) verkauft.
Ermäßigte Karten sind ausschließlich über die jeweiligen Veranstalter bzw. die entsprechenden Vorverkaufskassen zu beziehen. Rückwirkend nach dem Kartenkauf kann keine Ermäßigung geltend gemacht werden.
Für die Zusendung von Eintrittskarten und Gutscheinen wird eine Bearbeitungs- und Versandgebühr erhoben.
9. Zahlungsweisen
Die Bezahlung bei KonstanzTicket erfolgt über Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express).
10. Einlassbestimmungen
Es gelten die besonderen Einlassbestimmungen der jeweiligen Veranstalter.
11. Hausrecht
Das Hausrecht liegt für alle Veranstaltungen beim jeweiligen Veranstalter.
12. Bild- und Tonaufnahmen
Es gelten die besonderen Vertragsbedingungen der jeweiligen Veranstalter.
13. Datenschutz
Ihre personenbezogenen Daten werden unter Einhaltung des Datenschutzrechtes im automatisierten Verfahren erhoben. KonstanzTicket gibt Ihre personenbezogenen Daten an den jeweiligen Veranstalter weiter, der KonstanzTicket mit dem Kartenverkauf beauftragt hat. Darüber hinaus erfolgt keine Weitergabe an Dritte.
Die Übertragung sämtlicher Daten erfolgt verschlüsselt, um diese möglichst umfassend vor unerwünschten Zugriffen zu schützen.
III. Schlussbestimmungen
1. Gerichtsstand
Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Ansprüche, die sich zwischen Theater und Kunden aus der Geschäftsbeziehung ergeben, ist Konstanz.
2. Salvatorische Klausel
Soweit einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sind oder werden, wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt.
3. Inkrafttreten
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 01.05.2010 in Kraft