Falls Sie den Newsletter nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier


spacer

Beispiel Bild






Liebe Lehrer*innen, liebe Pädgog*innen, liebes Publikum,


wir sind kräftig am Torte essen, Kontakt knüpfen und Gedanken austauschen, denn wir feiern noch 33 Jahre Junges Theater Konstanz. Kommen Sie spontan vorbei und feiern Sie mit uns!  Das Programm finden Sie hier. Wir freuen uns auf Sie!

Und was passiert, wenn das letzte Stück Torte gegessen wurde? Kurz genießen und weiter!

Im März und April bieten wir Vormittagsvorstellungen von Ich lieb dich (8+) an und begleiten Lia und Julian auf eine Forschungsreise, auf der sie selbst herausfinden, was alles hinter dem Wort „Liebe“ steckt. Und während wir dieses Stück noch auf der Werkstattbühne spielen, sind wir schon fleißig am Erfinden für die nächste Inszenierung Lauter Denken mit vollem Mund (6+). Das Besondere: Der Text muss bis zur Premiere am 13. Mai erst noch geschrieben werden. In unseren Proben, die ab Mitte März auf Hochtouren laufen, taucht das Ensemble in das Land voller Absurditäten und skurriler Vorstellungen ein, in dem sich Kinder tagtäglich mit Warum-ist-das-so-Fragen bewegen. Ausgehend vom reichen Schatz der Tischregeln werden Vorschriften, Prinzipien sowie die Wahrnehmung der Welt in Frage gestellt und sinnlich wie spielerisch erforscht. In Anlehnung an Motive aus „Alice im Wunderland“ entwickelt das gesamte Produktionsteam mit Hilfe von Schreibprozessen und Improvisationen das textliche und szenische Material, aus dem der Stücktext entsteht. Zur Seite steht ihnen Franziska Henschel, Professorin für Interdisziplinäre Künstlerische Praxis und Theorie an der MSH Hamburg, mit ihrer eigenen Methode der kollektiven Text- und Stückentwicklung.

Wir freuen uns, mit Ihnen zu feiern, zu lachen, gemeinsam Stücke zu schauen und uns gegenseitig auszutauschen.

Ihr Junges Theater Konstanz


spacer spacer

In Sergej Gößners Theaterstück erzählt ein junger Mann ganz ehrlich davon, wie es sich anfühlt, „dazwischen“ zu sein, „dazwischen“ zu lieben. Davon, dass nicht alles nur in zwei Schubladen einsortiert werden kann. Denn das Leben und die Liebe sind meistens komplex und nie eindeutig. „Ihr braucht noch etliche Schubladen mehr in eurem Schrank. Oder ihr schafft euch einfach eine Truhe an.“

Termine für die Aufführungen in Ihrem Klassenzimmer buchbar über Katrin Buch (Referat Schule und Gruppen)Telefon 07531 900 2198 | E-Mail katrin.buch@konstanz.de


spacer spacer



Aufgrund der großen Nachfrage, freue wir uns an zwei ausgewählten Terminen Ende März eine Doppelvorstellungen anbieten zu können.

14.03 10.00 | 15.03 10.00 | 16.03 18.00 | 17.03 10.00 | 20.03 10.00 | 21.03 10.00 + 12.00 | 22.03 10.00 & 12.00 | 23.03 10.00


spacer spacer



Nur noch dreimal im Stadttheater zu sehen! Die Vorstellung am 15. März ist außerdem die Letzte mit englischen Übertiteln. Sie haben Menschen in der Nachbarschaft, die die deutsche Sprache noch nicht so gut verstehen? Dann sagen Sie es gerne weiter!

15.03 20.00 (mit englischen Übertiteln) | 18.03 20.00 | 29.03 20.00


spacer spacer


Ich lieb dich

Lia und Julian kennen sich seit dem Kindergarten, und Julian meint, da ist mehr. Lia meint, nein. Er sagt immer: „Ich lieb dich.“ Und sie antwortet jedes Mal: „Ich dich nicht.“ Warum ist das so? Warum wird man nicht immer zurückgeliebt? Warum hört Liebe manchmal auf? Was ist das überhaupt, Liebe? Und was ihr Gegenteil? Diese und viele andere Fragen stellt Kristo Šagor in seinem klugen und berührenden Stück und hütet sich davor, einfache Antworten zu geben.

18.03. 17.00 | 20.03. 10.00 | 22.03. 10.00 | 23.03. 10.00 | 26.03. 15.00 | 28.03. 10.00 | 29.03. 10.00 | 30.03. 10.00
10.04. 18.00 | 16.04. 15.00


spacer spacer


Woyzeck

Aufgrund zahlreicher krankheitsbedingter Absagen gibt es im März einen Ersatztermin.

12.03. 18.00





Lehrer*innen Preview  

Ich lieb dich | 15. März | 18.30 Uhr | Foyer Werkstatt

Wer hat Angst vor Virginia Woolf | 22. März | 18.30 Uhr | Foyer Stadttheater

Lauter Denken mit vollem Mund | 11. Mai | 18.30 Uhr | Foyer Werkstatt

Wir freuen uns, Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Anmeldung unter: junges-theater@konstanz.de 




Extras

Tanzworkshop für Mädchen - 13+ | 14. März | 17 Uhr | Spiegelhalle

Mit Tanja Jäckel und Vivien Kremer. Eintritt frei. Anmeldung unter theaterpaedagogik@konstanz.de


Tanzworkshop für Schulklassen - 14+ | 17. März | Vormittag

Mit Marvin Paulo Muhongo und Tanja Jäckel. Anfrage für Schulklassen unter theaterpaedagogik@konstanz.de


Ich möchte innehalten | 20. April | 20 Uhr | Werkstatt in ukrainischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Eine ukrainische Schulklasse der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg spielt die Geschichte einer Flucht nach dem Stück von Natalie Blok. Pay as you wish.



spacer spacer




IMPRESSUM

Theater Konstanz | Konzilstraße 11, 78462 Konstanz
Telefon  (07531) 9002191 | theater@konstanz.de

Wenn Sie keine weiteren E-Mails mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich hier austragen. Um unsere News Bekannten und Freunden zu empfehlen, klicken Sie hier