Falls Sie den Newsletter nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier

spacer Beispiel Bild spacer
spacer



Liebes Publikum,

mit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine am 24. Februar 2022 ist der Krieg in die Mitte Europas zurückgekehrt. Zahllose Opfer, Terror gegen die Zivilbevölkerung, anhaltende Fluchtbewegungen, politische Verwerfungen und die Angst vor einem drohenden Atomkrieg bestimmen unsere Gegenwart. Das „Recht auf Frieden“, das die Vereinten Nationen 2016 in die Charta der Menschenrechte aufgenommen haben, wird ad absurdum geführt. Daraus folgt die Verpflichtung, in und mit den Künsten für eine demokratische und friedliche Zivilgesellschaft einzutreten. LET’S ALLY möchte in der dritten Festival-Ausgabe nach Möglichkeiten des solidarischen Miteinanders suchen.

Herzlich
Ihr Team des Theater Konstanz
spacer
spacer
spacer Beispiel Bild spacer
spacer

Let's Ally ― Das Programm am Festivalwochenende


Das Theater Konstanz beteiligt sich zum Auftakt des LET’S ALLY-Wochenendes am 24.02.2023 an der Mahnwache „Stand with Ukraine“ auf dem Münsterplatz. Ab 18 Uhr sind sowohl Redebeiträge als auch ein musikalisches Programm geplant.
Ebenfalls am Freitag folgt um 20 Uhr die Premiere von „Animal Farm“ im Stadttheater. Am 25.02.2023, dem zweiten Festivaltag, spielt sich ein umfangreiches Programm – von Vernissage über Performance und Konzert bis zur Lesung – in der Spiegelhalle ab. Das gesamte Programm finden Sie hier zum Download. (5,9 MB)

Tickets & Angebote

Für die Vorstellungen am Samstag, 25.02., können sie ein Kombi-Festival-Ticket für 20 Euro (erm. 15 Euro) erwerben. Studierende können sich bereits ab Donnerstag, 23.02., für diese beiden Veranstaltungen ihr kostenfreies Kulturticket abholen. Im Rahmen des Festivals wird am Sonntag, 26.2., im Stadttheater um 18 Uhr „Animal Farm“ mit englischen Übertiteln und einem anschließenden Nachgespräch gezeigt. Im Rahmen unseres Theaterspartages kosten hierfür die Tickets in allen Kategorien nur 15 Euro. Zudem steht bis zum 23.02. ein extra Kontingent bei der Kulturtafel Konstanz zur Verfügung. Infos und Anmeldung
spacer
spacer
spacer Silvestersonderangebot spacer
spacer

Premiere ― Animal Farm


Wenige Mächtige beuten viele Rechtlose aus. Das kennen wir schon lange. Und so geht es auch auf der Farm des Bauern Mr. Jones zu. Er tyrannisiert seine Tiere und hält sie wie Sklaven, ihre Futtertröge bleiben oft leer. Bis der angesehene Zuchteber Alte Major den anderen Farmtieren eines Nachts von seinem Traum erzählt, dem Traum von Freiheit. Angestachelt von seiner Rede rebellieren die Tiere und der Aufstand gelingt: „Jones ist vertrieben, und die Herren-Farm gehört uns – Willkommen auf der Animal Farm.“ An dieser Stelle könnte die Geschichte zu Ende sein, doch fängt sie jetzt erst richtig an. Die Tiere haben große Visionen von ihrem neuen Miteinander und wollen eine Gesellschaft errichten, in der es keine Gewalt und Unterdrückung mehr gibt. Alle Tiere sollen gleich sein. Doch als die Schweine Stück für Stück die Macht an sich reißen, scheinen manche Tiere auf einmal gleicher zu sein als andere. George Orwells Fabel basiert auf dem historischen Tatbestand der kommunistischen Revolution von 1917 und der anschließenden Herrschaft Stalins – doch dieser Text lässt sich auf so viel mehr anwenden. Im Zentrum stehen universelle Fragen: Was folgt nach einem Umsturz? Für welche Ideale möchten wir auf welche Weise eintreten – für Solidarität, Gerechtigkeit, Tierwohl? Und welche Mittel lassen sich finden, um Gedanken und Ideen real in der Gesellschaft zu verankern? „Animal Farm“ zeigt die Fragilität von Revolutionen, die Komplexität sozialen Zusammenlebens und die Gefahr sich wiederholender Machtmechanismen.
spacer
spacer
spacer Beispiel Bild spacer

spacer

Mitreden! Jetzt!

Ihr Kind ist zwischen 7 und 14 Jahre alt und hat Lust, die Zukunft des Theaters aktiv mitzugestalten? Dann freut sich der Jugendbeirat auf ihre Nachricht unter theaterpaedagogik@konstanz.de.



Animal Farm mit englischen Übertiteln

Die Vorstellungen am Sonntag, 26. Februar, 10. und 15. März, werden mit englischen Übertiteln stattfinden. Sie haben Menschen in der Nachbarschaft, die die deutsche Sprache noch nicht so gut verstehen? Dann sagen Sie es gerne weiter!



Junger Sonntag: Boing, Wisch, Tusch! - 3+

In diesem musikalischen Workshop für die ganze Familie produzieren wir mit ganz einfachen Dingen aus unserem Alltag Geräusche und Klänge, mit denen wir dann eine Geschichte zum Leben erwecken. Anmeldung unter: theaterpaedgogik@konstanz.de
05. März 2023, 15 Uhr, Foyer Spiegelhalle



33 Jahre Junges Theater Konstanz

Ein Grund zum Feiern! Und das wollen wir vom 13.-18. März mit Ihnen gemeinsam und ausgiebig tun. Wir spielen Stücke für junges Publikum in allen drei Spielstätten, haben Spiel-, Musik- und Tanzworkshops und Clownsprogramm für Kinder, Ensemblemitglieder lesen aus ihren Lieblingsbüchern und und und. Das genaue Programm finden Sie hier.

spacer

 

spacer

spacer



Impressum


Theater Konstanz | Konzilstraße 11, 78462 Konstanz
Telefon  (07531) 9002191 | theater@konstanz.de

Wenn Sie keine weiteren E-Mails mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich hier austragen. Um unsere News Bekannten und Freunden zu empfehlen, klicken Sie hier




spacer