03/05/2025

SPIEGELHALLE

Under The Same Sky

Tanzperformance


Tänzer*innen mit internationalen Biografien untersuchen das Menschsein mit all seinen Facetten. Sie begegnen sich nicht bloß auf derselben Bühne oder unter demselben Himmel, sondern schaffen einen gemeinsamen Horizont. Sie haben den Mut, dem Hass gegen alles Fremde zu widersprechen und damit eine menschliche Haltung für eine offene Gesellschaft zu bewahren. Nach der erfolgreichen Premiere im Juli 2024 haben sich nur 26 junge Erwachsene erneut die Frage gestellt: „Was sind wir füreinander, wenn nicht alles?“ und den Abend weiterentwickelt.
 
Regie Tanja Jäckel Choreografie Marvin Paulo-Muhongo, Charlotte Lott, Sarah Domitille Jehle Bühne & Kostüme Jana Tillmanns, Elena Wittbusch Musik Gerrit Stenzel & Gabriel David Gesang Johanna Held
 
Ein Projekt von Hope Human Rights e.V., in Kooperation mit dem Theater Konstanz. Gefördert von der Stabstelle International, dem Kulturbüro der Stadt Konstanz und der Messmer Stiftung.

03. Mai, 20 Uhr, Spiegelhalle | Tickets

Hier gilt das Kulturticket

04/05/2025

FOYER SPIEGELHALLE

Junger Sonntag | Ungeheuer Abenteuer

Ein Mitmachtheaterspiel für alle ab 3


Ungeheuerlich abenteuerlich geht es zu im Foyer der Spiegelhalle, wenn Euch Theaterpädagoge Denny Renco mitnimmt auf eine gemeinsame Entdeckerreise in Sachen Theaterspiel. Was gespielt wird, erfindet ihr selbst mit. Und natürlich schlüpft Ihr auch in alle Rollen. Wie das Ganze am Ende aussieht, ist egal. Ob es Sinn macht, ebenso. Denn was zählt ist, dass es Spaß macht!

Mit Denny Renco 

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. 
Anmeldung junges-theater@konstanz.de

04. Mai, 15:00 Uhr, Foyer Spiegelhalle | Pay as you can

04/05/2025

FOYER STADTTHEATER

Pro.log forecast : ödipus living on a damaged planet (τύφλωσίς, II)

Eine Veranstaltung der Theaterfreunde Konstanz e.V. mit Dr. Heike Brandstädter


Theater auf den Grund gegangen: Das ist die Reihe pro.log. Sie richtet sich an alle, die an der Inszenierung interessiert sind - unabhängig davon, ob man sie schon gesehen hat oder noch besuchen will. In einem Vortrag von rund 45 Minuten werden Einsichten in das Stück vermittelt. Anschließend gibt es eine Diskussion mit dem Publikum und Mitwirkenden der Inszenierung.

04. Mai, 11:00 Uhr, Foyer Stadttheater | Tageskasse vor Ort, 3 bis 5 €, frei für alle in Ausbildung

Hier gilt das Kulturticket

08/05/2025

WERKSTATT

„Schicksalsstunden einer Demokratie“

Führung zu den Stolpersteinen und Lesung durch Ensemblemitglieder


Demokratien sind fragil. Freiheiten, die fest errungen scheinen, können verspielt werden. Wenige historische Ereignisse verdeutlichen dies so eindringlich wie das Scheitern der Weimarer Republik. Anschaulich und spannend erzählt Volker Ulrich in „Schicksalsstunden einer Demokratie – Das aufhaltsame Scheitern der Weimarer Republik“ von ungenutzten Chancen und verspielten Alternativen.
 
Führung Stolpersteine: Treffpunkt Stolperschwelle vor dem Amtsgericht
08. Mai, 17:00 Uhr, Untere Laube 12 | Eintritt frei

Lesung durch Ensemblemitglieder:
08. Mai, 18:30 Uhr, Werkstatt, anschließend an die Führung | Eintritt frei

Für die Lesung sind Zählkarten aufgrund begrenzter Platzkapazität erforderlich. Erhältlich an der Theaterkasse im KulturKiosk.

16/05/2025

FOYER STADTTHEATER

Und bitte!

Talkshow mit Inspizientin Nicole Greue


Als Inspizientin koordiniert Nicole Greue die Abläufe zwischen Kunst und Technik während der Vorstellung. An ausgewählten Terminen bringt sie ihr Pult an die Theaterbar und lädt Gäste, Mitarbeiter*innen aus dem Theater Konstanz, aber auch der Stadtgesellschaft ein, die normalerweise nicht auf der Bühne stehen.

Mit Nicole Greue, Co-Leiterin Requisite Nicola Güntert, BSB-Schiffsführer Mario Streibert und Elena Wittbusch

16. Mai, 22:00 Uhr, Foyer Stadttheater | Tickets

Hier gilt das Kulturticket

Werden
Sie zu
wissenden
Zuschauer*
innen!

Stückeinführungen und Nach(t)gespräche

Vor oder nach ausgewählten Aufführungen erfahren Sie mehr zu Stück und Inszenierung durch unsere Dramaturginnen und kommen mit uns ins Gespräch. Die genauen Termine finden Sie im Monatsleporello und in unserem Spielplan.