02/04/23

FOYER STADTTHEATER

pro.log: Wer hat Angst vor Virginia Woolf?

Eine Veranstaltung der Theaterfreunde e.V. mit Dr. Manuela Müller-Windisch 

Eine Nacht voller Drinks in einer amerikanischen Collegestadt. George und Martha sind gerade von einer Party nach Hause gekommen, als zwei späte Gäste, der junge Biologieprofessor Nick mit Frau Honey, erscheinen. Sie sind Martha höchst willkommen, denn sie liebt gewisse Gefechte, getarnt als Gesellschaftsspiele, vor Publikum! Martha und George sind austrainierte Veteranen in einem lustvoll quälerischen Kampf gegeneinander. Es folgt eine Schlacht der bittersüßen Siege und vernichtenden Niederlagen. Ein virtuoses, Beziehungsdrama von Edward Albee nimmt seinen Lauf. Let’s party: Einführung zu Edward Albees grandiosem Stück von Dr. Manuela Müller-Windisch

02. April, 11 Uhr, Foyer Stadttheater, nur Tageskasse vor Ort

Mehr Informationen zur pro.log-Reihe

06/04/23

FOYER SPIEGELHALLE

vollMond: Morgen ist auch nicht mein Tag

Geschichten einer norddeutschen Dorfjugend von und mit Jasper Diedrichsen

Ensemblemitglied Jasper Diedrichsen kommt aus dem Norden. Dem richtigen Norden. Schleswig-Holstein. Den Wind im Gesicht, zur Linken die Nordsee, zur Rechten die Ostsee. Manchmal auch andersrum. Je nachdem, in welche Richtung er gerade guckte. Echt ein anderer Schnack als Bodensee und Alpenpanorama. Er erzählt vom Aufwachsen zwischen Schafen, von romantischen Misserfolgen, von ersten Gehversuchen als Schauspieler. Er liest Texte übers Verlorengehen bei IKEA, die unheilbare Melancholie von Küstenbewohner*innen und wie er sich einmal nur in Unterhose ausgeschlossen hat. Das meiste ist lustig gemeint, aber schauen wir mal. Und immer dran denken: Morgen ist auch nicht mein Tag.

06. April, 22 Uhr, Foyer Spiegelhalle, 10 Euro / 6 Euro

Mehr Informationen zur vollMond-Reihe

06/04/23

FOYER STADTTHEATER

Queerer Stammtisch

Wir – die Queers des Theater Konstanz und ihre Allies – laden ein zum monatlichen queeren Zusammenkommen in der Lounge des Stadttheaters. Wir wollen mit euch zusammen einen Raum schaffen, in dem sich alle Gender, Sexualitäten und Körper wohlfühlen und austauschen können. Kommt auf ein Bier vorbei & let´s see what happens. Wir freuen uns auf euch!

06. April, 22 Uhr, Foyer Stadttheater

12/04/23, 18 Uhr

Klimperkasten, Bodanstr. 40

Der Soundtrack meines Lebens: Anna Eger

Seit dieser Spielzeit ist Anna Eger neu im Ensemble des Theater Konstanz, zu sehen war sie bereits in „Shockheaded Peter“ und „Woyzeck“. Lernen Sie die Schauspielerin nun von einer neuen, einer musikalischen Seite kennen: Was war ihr erstes Konzert? Welche Songs begleiten sie seit Jugendendtagen? Und trifft man sie eher im Philharmoniekonzert oder auf der Loveparade?
 

12. April, 18 Uhr, Klimperkasten, Bodanstr. 40, Eintritt frei

Mehr Informationen zur Soundtrack meines Lebens-Reihe

22/04/23

STADTTHEATER

Öffentliche Führung

Wie sieht es eigentlich hinter den Kulissen im Stadttheater aus? Bei der öffentlichen Führung können Sie endlich einmal einen Blick in all die Räume werfen, zu denen das Publikum sonst keinen Zutritt hat und alle Fragen stellen, die Sie schon immer einmal beantwortet haben wollten! 

22. April, 10 Uhr, Stadttheater, Dauer ca. 1:30 Stunden, 10 Euro, Karten im KulturKiosk

22/04/23

STADTTHEATER

Wein, (weiß), und Musik

Ein schöner Sommerabend mit Theater auf dem Münsterplatz und davor, dazwischen oder danach ein gutes Glas regionalen Weines, möglichst nachhaltig erzeugt … da treffen sich die Sinne, der Verstand und das gute Gewissen auf das Köstlichste! Aber welches gute Tröpfchen darf es nun sein? Das können Sie alle mit auswählen! www.hzh-theaterbar.de, das neue Catering-Team des Stadttheaters, hat Hellmut Wolf (Selektion Hellmut Wolf, Konstanz, Bioweine) und Julian Moser (Moser Seeweine, Insel Reichenau, Umstellung auf Bioanbau) eingeladen, ihre Gewächse vorzustellen. Neben dem geschmacklichen Eindruck der Weine selbst, werden Ihnen die Winzer mit Hintergrundinformationen zu Sorten, Lagen, Anbaumethoden das Kulturgut Wein näherbringen. Sie, liebes Publikum, entscheiden, welche Weine „das Rennen machen“ und im Sommer auf dem Münsterplatz ausgeschenkt werden! Abgerundet wird der Abend durch handgemachte Musik von Menuhin Reinen, Violine, und Rudolf Hartmann, Akkordeon.

22. April 2023, 19 Uhr, Foyer Stadttheater
Eintrittspreis inkl. Weine, Wasser, Brot: 20 Euro
Bitte möglichst vorab Karten kaufen oder reservieren!

Werden
Sie zu
wissenden
Zuschauer*
innen!

Stückeinführungen und Nach(t)gespräche

Vor oder nach ausgewählten Aufführungen erfahren Sie mehr zu Stück und Inszenierung durch unsere Dramaturginnen und kommen mit uns ins Gespräch.
Die genauen Termine finden Sie im Monatsleporello und in unserem Spielplan