

Telefongeschichte - wird verlängert
Nachdem unsere Telefon-Vorleseaktion für Familien in der Vorweihnachtszeit so wunderbar funktioniert hat, haben wir uns entschlossen, sie ins neue Jahr hinein zu verlängern. Weil es auch dann noch nicht möglich ist, unsere Vorstellungen im Theater zu besuchen, kommen wir mit den Geschichten wieder zu unserem Publikum – wenn auch nur telefonisch. Wer sich bei uns anmeldet, wird von einem Ensemblemitglied aus dem Theater Konstanz angerufen und bekommt eine kleine Geschichte vorgelesen. Die ganze Familie kann zuhören!
Die Terminabsprache funktioniert am besten per E-Mail unter
telefongeschichte@konstanz.de
. Zur verabredeten Zeit braucht man nur ein Telefon, das laut gestellt werden kann, fünf Minuten Ruhe und einen gemütlichen Platz für alle aus der Familie, die zuhören wollen. Und dann heißt es: Ohren aufgesperrt, gleich klingelt das Telefon …
INFO:
Kontakt:
telefongeschichte@konstanz.de
oder telefonisch unter 07531-9002178 (Mo-Fr, 10-13 Uhr)
Termine: immer dienstags und freitag von 15:00 – 16:30 Uhr
Die Geschichten dauern ca. 5 Minuten und sind entweder ab 3, 4, 5 oder ab 6 Jahren geeignet.
Es lesen Mitglieder des Schauspielensembles am Theater Konstanz.
Theater Konstanz digital
Wir warten auf... - Der Podcast

IM UND UMS THEATER
Theaterfest
Erkunden Sie das gesamte Theater, blicken Sie an ungewöhnlichen Schauplätzen hinter die Kulissen, lernen Sie unser Schauspielensemble kennen, treffen Sie die Intendantin im persönlichen Gespräch, lassen Sie Ihre Kinder in Workshops Theaterluft schnuppern, erleben Sie, wozu die Bühnentechnik und unsere Mitarbeiter*innen fähig sind und vieles mehr. Den Höhepunkt bildet eine Gala am Abend, mit der wir Ihnen einen vergnüglichen Vorgeschmack auf die nächsten Premieren servieren.
Was als große Feier zum Start der neuen Intendanz in die erste Spielzeit gedacht war und am 4. Oktober gefeiert werden sollte, musste leider verschoben werden. Sobald wir können, holen wir es nach! Den Termin und das detaillierte Programm finden Sie dann in unserem Monatsleporello und hier.
Eintritt frei
SPIEGELHALLE
vollMond
„Dinge gehen vor im Mond, die das Kalb selbst nicht gewohnt.“
Getreu Christian Morgensterns Feststellung wollen wir Sie im Foyer der Spiegelhalle bei
vollMond
mit einem Spätabendprogramm überraschen. Ob Konzert, Krimi oder Kamasutra – so verschieden wie unser mondsüchtiges Ensemble und die Menschen, die in unserem Theater vor und hinter den Kulissen arbeiten, werden auch unsere vollMonde sein.


Aus aktuellem Anlass
Wenn in Konstanz oder sonst irgendwo auf der Welt etwas passiert, das wir so nicht hinnehmen wollen, dann reagieren wir. Und zwar schnell: Flashmob, Banner, Podium, Petition – alles ist möglich.
Lasst uns reinen Tisch machen!
Wir diskutieren uns die Finger wund. Wir lassen unseren wildesten Gedanken im Netz freien Lauf. Wir haben zu jedem Thema eine Meinung und wir scheuen uns nicht davor, diese täglich im Schutze des Binärcodes durch die Welt zu senden. Doch was passiert, wenn wir unserem Adressaten plötzlich gegenübersitzen, direkt und nicht mehr versteckt hinter der scheinbaren Anonymität des Internets? Gibt es in Deutschland noch eine Offline-Streitkultur?
Mit unserer Reihe
Lasst uns reinen Tisch machen!
wollen wir uns mit Bürger*innen der Stadt an einem großen Tisch zusammensetzen, um über ausgewählte Themen zu diskutieren. Vielleicht wird es laut werden, vielleicht werden wir streiten, aber es wird immer von Angesicht zu Angesicht sein. Alles, was man am Tisch braucht, ist eine eigene Meinung, den Mut, diese in der Öffentlichkeit zu vertreten, Respekt und ein offenes Ohr für andere Standpunkte, und dann: „Lasst uns reinen Tisch machen!“

Spielzeitfrühstück
An mehreren Terminen in der Spielzeit erfahren Sie hautnah von der Intendantin Karin Becker und ihren Gästen in gemütlicher Frühstücksatmosphäre Interessantes zu den kommenden Premieren.
Stückeinführungen und Nach(t)gespräche
Vor oder nach ausgewählten Aufführungen erfahren Sie mehr zu Stück und Inszenierung durch unsere Dramaturginnen und kommen mit uns ins Gespräch.
Die genauen Termine finden Sie im Monatsleporello und in unserem
Spielplan