27/06/25

SPIEGELHALLE

Gestrüpp oder die Logik des Und

 Eine Stückentwicklung zwischen Schauspiel und Tanz

© Therese Walther


"Gestrüpp oder die Logigk des Und" erzählt in Collagen und Fragmenten die Geschichte dreier Frauen, die sich nicht kennen  und sich auf die Suche nach ihrer ganz eigenen Zugehörigkeit begeben. 
Sie bewegen sich  zwischen eigenen Formen des Erzählens, suchen in der Sprache ihren Halt und ein Verstehen, wenden sich ab, beginnen immer wieder neu. 
In diesem Raum der Widersprüchlichkeiten, der Freude, der Grenzen, dar Abhängigkeiten, der Verletzlichkeiten und der gemeinsamen Wut auf die normierende Gesellschaft finden sie sich im Aufbrechen der eigenen Bewegung und dem Körper als Notwendigkeit. 
Wo sollen sie anfgangen mit der Suche nach einer Grundlage, Grundlage einer möglichen Gesellschaft im Zusammensein?
Ganz im Sinne der Tragetaschentheorie  von Ursula K. Le Guin stellt sich immer wieder die Frage: Wer bin ich, die da mit der Tasche herumgeht?
 
Choreografie und Regie Bea Carolina Remark und Henri Hüster
Bühne und Kostüm Chiara Mizaikoff
Dramaturgie Teresa Rosenkrantz
Spiel Camilla Pölzer, Madeleine Lauw und Canan Salman
Sound Robin Becker

Dauer ca. 2 Stunden (inklusive Pause)


27. Juni, 18:30  Uhr, Spiegelhalle | Tickets (Seite öffnet in separatem Fenster)

Im Anschluss an die Veranstaltung findet im Foyer ein Nachgespräch statt.
Dauer 30 Minuten


Das Gastspiel des Hamburger Sprechwerks (Seite öffnet in separatem Fenster) findet im Rahmen des Let's Ally Kulturfestivals (Seite öffnet in separatem Fenster) statt.