
Dramaturgie

Chefdramaturgin

Doris Happl
wurde in Enns/Oberösterreich geboren. Die promovierte Theaterwissenschaftlerin begann als Regisseurin und Dramaturgin in Wien. Produktionsdramaturgien führten sie u.a. ans Schauspielhaus Zürich und zu den Bregenzer Festspielen. Von 1993 bis 1999 war sie als Dramaturgin am Theater in der Josefstadt Wien tätig, von 1999 bis 2011 war sie Chefdramaturgin am Tiroler Landestheater in Innsbruck, danach bis 2015 Chefdramaturgin am Volkstheater Wien.
2000 war sie Teil des Gründungsteams des Theatersommers Haag/ Niederösterreich. Als Autorin verfasste sie zahlreiche Kleinkunstprogramme, ein Kinderstück sowie drei Schauspiel-Revuen und ein Opernlibretto, und zusammen mit Maya Fanke entstand die Bühnenfassung von Andrea Maria Schenkels »Tannöd«.
Zuletzt arbeitete Doris Happl als freie Dramaturgin und Regisseurin, unterrichtete an der Hochschule für Musik und Darstellende Künste in Graz und war in zahlreichen Theaterjurys und Kulturbeiräten.
Seit der Spielzeit 2020/21 ist sie am Theater Konstanz als Chefdramaturgin engagiert.
Kontakt
Email: doris.happl@konstanz.de
Telefon:+49 (0) 7531 900 2102

Dramaturgin

Romana Lautner

Dramaturgin

Hannah Stollmayer
studierte Deutsche Sprache und Literatur, Soziologie und Theaterwissenschaft in Hamburg, Jena und Porto. Nach ihrem Studium hospitierte sie in der Dramaturgie des Thalia Theater bei Produktionen von Johan Simons und Bastian Kraft. Anschließend war sie drei Jahre in Wissenschaft und Lehre in der Germanistik an der Universität Hamburg tätig und forschte zu gegenwärtiger Aufführungspraxis an deutschen Stadttheatern. Währenddessen arbeitete sie für Print-Verlage und begann Kinderbücher zu schreiben. Von 2018 bis zum Ende der Spielzeit 2019/20 war sie Dramaturgieassistentin und Produktionsdramaturgin am Thalia Theater Hamburg. Dort arbeitete sie u.a. mit den Regisseur*innen Franziska Autzen, Swen Lasse Awe und Simone Geyer und begleitete die szenische Reihe „Stimmen aus dem Exil".
Seit der Spielzeit 2020/21 ist sie Dramaturgin am Theater Konstanz.

Dramaturgin, Diversitätsdiskurs und -entwicklung

Meike Sasse
gebürtig aus Kiel, studierte Komparatistik sowie Theater-, Film- und Medienwissenschaft (TFM) an der Universität Wien, wo sie zwei Jahre als Lektorin und Redakteurin sowie als Lehrbeauftragte tätig war. Daneben schrieb sie für das Medienmagazin »Insight«. In der Spielzeit 2005/06 war sie als Regieassistentin am Volkstheater Wien engagiert. Es folgten kostümbildnerische Arbeiten am Dschungel Wien, u.a. für die Tanzperformance »Überraschung« (Auszeichnung Stella 2007, Herausragendste Produktion für Kinder) in der Regie von Stephan Rabl.
Unter der Intendanz von Barbara Frey war Meike Sasse ab der Spielzeit 2009/10 zunächst als Dramaturgieassistentin, anschließend als Dramaturgin am Schauspielhaus Zürich engagiert. Dort entwickelte sie u.a. Konzept, Dramaturgie und Realisation unterschiedlicher Veranstaltungen, zusammen mit Regisseur Hannes Weiler entstand die Serie »Heidis Alptraum Vol. I-V«. Nach zwei Jahren als freie Dramaturgin und Lektorin in Wien und Zürich war sie von 2014 bis 2017 am Theater Regensburg engagiert, bis 2020 am Theater Oberhausen.
Am Theater Konstanz ist sie neben ihrer Arbeit als Dramaturgin Beauftragte für Diversitätsdiskurs und -entwicklung.

Gastdramaturgin

Annette Schreyer
Annette Schreyer ist Dramaturgin, Fotografin und Schmuckdesignerin. Sie wuchs in München auf, wo sie früh eine breitgefächerte künstlerische Ausbildung genoss. Neben Aktivitäten im Bereich Musik und Fotografie studierte sie Dramaturgie an der Bayerischen Theaterakademie August Everding, sowie Anglistik und Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Währenddessen hospitierte sie bei Matthias Hartmann und Bettina Schültke und arbeitete als Dramaturgin bei Produktionen des Akademietheaters im Prinzregententheater München, u.a. mit der Regisseurin Martina Veh, sowie später mit Esther Muschol. Nach ihrem Studienabschluss im Jahr 2000 erhielt sie ein Stipendium der Europäischen Union für einen Arbeitsaufenthalt in Italien, wo sie sich vermehrt ihrer Karriere als Fotokünstlerin widmete. 2015 erhielt sie außerdem ihr Diplom in Barockgesang am Konservatorium Alfredo Casella in L’Aquila, Italien. Freie Theaterprojekte führten sie u.a. nach Toronto, Kanada, wo sie mit ihrer Zwillingsschwester, der Regisseurin Birgit Schreyer Duarte, zusammenarbeitete. 2018 kam sie mit dem Bereich des Schmuckdesigns in Berührung, 2020 gründete sie ihr eigenes Schmucklabel Zefiro Jewels. Annette Schreyer ist Mitglied der Fotografen-Agentur Laif sowie der International Society for Female Professionals. In der Spielzeit 2022/23 ist sie Gastdramaturgin am Theater Konstanz für die Produktion „und alle tiere rufen: dieser titel rettet die welt auch nicht mehr“.

Dramaturgieassistentin

Lea Seiz
Wurde im Kanton St. Gallen/Schweiz geboren. Sie studierte Germanistik und Theaterwissenschaft an der Universität Bern und machte anschließend ihren Masterabschluss in Dramaturgie an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg. Während der letzten Jahre sammelte sie Erfahrungen als Dramaturgin, Assistentin und Hospitantin in der freien Theater- und Kulturszene der Schweiz und war in Ludwigsburg Teil verschiedenster akademischer Projekte und Inszenierungen im Bereich Performance, Stückentwicklung etc. Seit November 2022 ist Lea Seiz Dramaturgieassistentin am Theater Konstanz.