<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1903579433733769&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

09/11/25

WERKSTATT/MOBIL

URAUFFÜHRUNG

JTK 3+

La le lu

Eine theatrale Traumreise für kleine und große Schlafmützen

mit Liedern und Gedichten rund ums Schlafen und Träumen von tanzfuchs PRODUKTION
Relaxed Performance
Auftragswerk für das Theater Konstanz

Regie, Bühne & Kostüme Barbara Fuchs Musik & Bühne Jörg Ritzenhoff
Stückentwicklung Barbara Fuchs, Jörg Ritzenhoff & Ensemble
Dramaturgie Meike Sasse
Mit Zoubeida Ben Salah, Ulrich Hoppe
Dauer 40 Minuten

Die Relaxed Performance „La le lu“ lädt ein zu einer skurrilen, humorvollen und poetischen Reise ins Reich der Nacht. Kuschelt Euch ein, lauscht, lacht und träumt mit uns!

An der Schwelle zum Schlaf beginnt die Magie. Wenn sich logische Zusammenhänge auflösen, Gedanken frei umherwandern und neue Ideen entstehen, dann beginnt die Zeit, in der die Grenzen von Wirklichkeit und Traum verschwimmen und Platz ist für eine geheimnisvolle Kuschellandschaft aus schlafwandelnden Matratzen, flüsternden Schmusedecken und tanzenden Schlafsäcken. Inspiriert von Geschichten und Schlafliedern aus aller Welt entsteht eine immersive Musik- und Bewegungs-Performance rund um die vielen Facetten des Schlafens und Träumens: das leise Murmeln kurz vor dem Einschlafen, der Dämmerzustand zwischen Wachen und Träumen, die Geborgenheit von Nestern und Höhlen, und das Kichern, Glucksen und Giggeln – die Albernheit, bevor die Augen zufallen.

Barbara Fuchs und Jörg Ritzenhoff kreieren seit 2009 „Tanz für die Allerkleinsten” und zählen damit in Deutschland zu den Pionier*innen dieses Genres. In ihren Arbeiten erforschen sie für ein generationsübergreifendes Publikum neue künstlerische Räume an der Schnittstelle zwischen Akustik und Tanz.

Termine und Tickets

Hinweis: Die Buchungen für Schulen sind über unser Online-Formular möglich.

November
Sonntag, 09.11.2025 I 15 Uhr (Uraufführung) | Tickets
Freitag, 14.11.2025 I 10 Uhr | Anmeldung | Schulvorstellung
Sonntag, 16.11.2025 I 15 Uhr | Tickets
Donnerstag, 20.11.2025 I 10 Uhr | Anmeldung | Schulvorstellung
Freitag, 21.11.2025 I 10 Uhr | Anmeldung | Schulvorstellung
Mittwoch, 26.11.2025 I 10 Uhr | Anmeldung | Schulvorstellung
Donnerstag, 27.11.2025 I 10 Uhr | Anmeldung | Schulvorstellung
Sonntag, 30.11.2025 I 11 Uhr | Tickets 
Dienstag, 02.12.2025 I 10 Uhr | Anmeldung | Schulvorstellung
Mittwoch, 03.12.2025 I 10 Uhr | Anmeldung | Schulvorstellung
Mittwoch, 10.12.2025 I 10 Uhr | Anmeldung | Schulvorstellung
Donnerstag, 11.12.2025 I 10 Uhr | Anmeldung | Schulvorstellung
Sonntag, 14.12.2025 I 11 Uhr | Tickets 
Mittwoch, 17.12.2025 I 10 Uhr | Anmeldung | Schulvorstellung
Donnerstag, 18.12.2025 I 10 Uhr | Anmeldung | Schulvorstellung
Sonntag, 21.12.2025 I 15 Uhr | Tickets 
Freitag, 26.12.2025 I 15 Uhr | Tickets 
Mittwoch, 31.12.2025 I 15 Uhr | Tickets 
Mittwoch, 31.12.2025 I 17 Uhr | Tickets 


Hier gilt das Kulturticket

Einzeltickets für die Vormittagsvorstellungen sind ab drei Werktage vor der Vorstellung direkt an der Theaterkasse im KulturKiosk verfügbar.

Pressestimmen

"Ein bunt gemustertes Matratzenlager empfängt die Ab-Dreijährigen in der Theater-Werkstatt. Wenn dann Zoubeida Ben Salah in einem Schlafsack wie eine dicke Raupe herankriecht, kann auch dem erwachsenen Begleitpersonal das Herz weit aufgehen. (...) Die Kunst der beiden Schauspielenden ist, nicht zu wirken wie zwei Erwachsene, die kindisches Zeug machen. Eher nutzen sie die Altersdiskrepanz für lustige Sachen. (...) Trotz der Möglichkeit rauszugehen, sah man bei der Premiere nur wenig Bedarf bei den Kids, die sich offensichtlich nicht nur bei der Kissenschlacht oder beim aus dem Bett Plumpsen köstlich amüsierten. Da hat man vieles richtig gemacht mit dieser Uraufführung."
Maria Schorpp, Südkurier


"Mit liebevoller Kreativität verwandeln Ulrich Hoppe und Zoubeida Ben Salah sich und ihr Bühnenbild in schlafwandelnde Matratzen oder tanzende Vögel. Der umgedrehte Nachtisch dient plötzlich als Krabbenpanzer, in den sich Ben Salah hinein schlängelt.
Und auch die kritischen Kinderaugen leuchten am Ende, als der kugelrunde Mond von der Bühne hopst."
Tony Marquardt, Singener Wochenblatt

Relaxed Performance

Eine Relaxed Performance möchte allen Menschen den Theaterbesuch erleichtern, besonders jenen, die sich in einer klassischen Theatersituation manchmal unwohl fühlen.
Das kann Menschen mit Behinderung betreffen, mit chronischen oder psychischen Erkrankungen, Kinder, die unterschiedliche Bedürfnisse haben, oder einfach alle, die sich in einem stillen, dunklen Theaterraum nicht so wohlfühlen. In einer Relaxed Performance gilt: Alle Menschen dürfen so sein, wie sie sind. Bewegungen sind erlaubt, leises Sprechen oder unkontrollierbare Geräusche ebenso und es ist möglich, den Raum kurz zu verlassen und zurückzukehren. Das Licht im Zuschauerraum bleibt etwas heller, plötzliche Geräusche oder Lichtwechsel werden sanft abgemildert.
Das Ziel ist ein entspannter, respektvoller und offener Rahmen, in dem möglichst alle Theater erleben können.

Folgende Maßnahmen setzen wir bei „La le lu“ um:
 
Der Einlass beginnt 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Es werden verschiedene Sitz- und Liegemöglichkeiten (Sitzkissen, Stühle, kleine Sitzbänke) mit freier Platzwahl angeboten.
Das Licht im Publikumsraum bleibt während der Vorstellung leicht an.
Die abgepolsterte Eingangstür bleibt während der Vorstellung angelehnt, Sie können bei Bedarf ohne Sorge um eine laute Tür den Saal verlassen.
Diese sensorischen Reize kommen vor: Kissen fliegen durch die Luft, Musik, unterschiedliche Lichtstimmungen (hell/dunkler)
Das Werkstatt-Foyer dient während der Vorstellung als Bereich zum Entspannen.

Theater Konstanz
© Milena Schilling
Theater Konstanz
© Milena Schilling
Theater Konstanz
© Milena Schilling
Theater Konstanz
© Milena Schilling
Theater Konstanz
© Milena Schilling
Theater Konstanz
© Milena Schilling
Theater Konstanz
© Milena Schilling
Theater Konstanz
© Milena Schilling
Theater Konstanz
© Milena Schilling
Theater Konstanz
© Milena Schilling