Einmal im Monat bei Vollmond laden wir zu spontanen künstlerischen Experimenten ein und öffnen Tür und Herz für Ideen von Menschen, die vor oder hinter, mit oder ohne Kulissen leben und arbeiten.
16/05/22
WERKSTATT
vollMond: Wo mein Herz zuhause ist
Leitung Doris Happl
Mit Patrick O. Beck, Odo Jergitsch, Kristina Lotta Kahlert, Jana Alexia Rödiger & Rudolf Hartmann am Akkordeon
Groschenroman und Schlagerherrlichkeit
Endlich erhält eine vernachlässigte Gattung ihren verdienten Auftritt: die geschmähte Schundliteratur. Wir wühlen tief in der Gefühlskiste, bringen so manches dichterische Kleinod ans Bühnenlicht und sind den wahren musikalischen Kostbarkeiten auf der Spur.
Ein Abend, der auch Ihr Herz zum Klingen bringen wird!
Vergangene vollMonde:
16/04/2022
FOYER SPIEGELHALLE
vollMond: Der Fisch, der die Lüfte beherrschte
Leitung Lilli Lehmann Ausstattung: Klara Steiger
Mit Patrick O. Beck, Bineta Hansen, Miguel Jachmann
Ein „sensibler” Geschichtenabend
„Jetzt stell dich nicht so an!“ Guter Ratschlag? Oder der Beginn einer psychologischen Verletzung einer hochsensiblen Person?
Fast 30% aller Menschen haben dieses Persönlichkeitsmerkmal, wissen es nicht und fühlen sich fehl am Platz. Dahinter steckt eine einzigartige Wahrnehmung.
Gemeinsam gehen wir diesem Phänomen nach. Zwischen Traum und Trauma hören wir auf die leisen Zwischentöne. Lasst euch (Hoch- und Normalsensible) auf eine poetisch-dramatische Reise in die entlegensten Winkel der Erde und unergründlichen Tiefen der eigenen Innenwelt entführen. Bereit?
30/03/2022
SPIEGELHALLE
vollMond: Windows oder: Müssen wir uns Bill Gates als einen glücklichen Menschen vorstellen?
Szenische Einrichtung Simon Carl Köber
Mit Julian Mantaj
von Mathias Greffrath
Bill Gates hat 1990 begonnen, sich sein Traumhaus zu bauen. 20.000 Quadratmeter am Lake Washington. Sieben Jahre Bauzeit. Das erste vollständig vernetzt denkende Haus.
Julian Mantaj und Simon Carl Köber sind auf die Suche gegangen nach Genie und Wahnsinn. Haben sich die Frage nach der Moral im Silicon Valley gestellt. Und Schnelligkeit, den Kampf um die Fläche und Einsamkeit gefunden.
16/02/22
SPIEGELHALLE
vollMond: Ein Raum zum Kuscheln
Dauer ca. 1 Stunde
Mit Miguel Jachmann und Pauline Werner
Man darf von diesem Abend keine simple Anleitung zur Kunst des Liebens erwarten; tut man es doch, wird man enttäuscht sein. Was ist Liebe? Baby, tu mir nicht weh. Tu mir nicht weh. Baby, tu mir nicht weh. Tu mir nicht weh. Was ist Liebe?
Ja, ja.
Bitte Regenschirme mitbringen.
19/12/21
SPIEGELHALLE
vollMond: Der Russe ist einer, der Birken liebt
Dauer ca. 1 Stunde
Mit Odo Jergitsch, Adelya Shreder & Friends
Lassen Sie sich literarisch-musikalisch entführen ins weite, winterliche Russland. Lauschen Sie Tolstoj und Tschechow, großen und kleinen Geschichten, Märchen und Gedichten. Ob es weihnachtlich wird, können wir jetzt noch nicht sagen. Aber melancholisch-alkoholisch wird es bestimmt!
In Zusammenarbeit mit der Slavistik der Uni Konstanz
19/11/21
SPIEGELHALLE
vollMond: UND ER BEWEGT MICH DOCH!
Dauer ca. 1 Stunde
Mit Burkhard Wolf
„Und sie bewegt mich doch!“ - das etwas andere Kabarett des Hanns Dieter Hüsch hatte im Dezember 1984 Premiere und war eines von unzähligen Programmen der Kabarettlegende. „Hüsch hat es kabarettabel gemacht, den eigenen Alltag einfach zu beschreiben und als Witz auf die Bühne zu bringen.“ (Dieter Nuhr)
Von der Knackigkeit des Salatblattes bis zum Verpassen des Zuges - Hüsch, der „Poet unter den Kabarettisten“ (Johannes Rau), schaffte es, das Alltägliche ins Komische zu transformieren. Vom Niederrhein an den Bodensee, da ist für alle ein Lacher dabei, denn: „Niederrhein ist überall“ (Burkhard Wolf).