LET‘S ALLY Ideal Teilhabe, das Festival

2830/06/24

SPIEGELHALLE

LET‘S ALLY – IDEAL TEILHABE

Das Festival

An drei Tagen verwandelt sich die Spiegelhalle in einen Ort des solidarischen Miteinanders. Mit 30 Veranstaltungen zeigen wir Vielfalt, die von möglichst vielen Menschen gestaltet und erlebt werden kann. LET‘S ALLY ist ein Raum für alle!

Mit SPIN, einem Interactive Dance Rave für alle von der australischen Tänzerin Anna Seymour, untersuchen drei gehörlose Gastgeber*innen und ein DJ spielerisch, wer bei Raves dazugehören und koexistieren kann, und stellt die Annahme in Frage, dass gehörlose Menschen nicht in diese Räume gehören. Für Familien gibt es die Performance exklusiv als Mini-Ausgabe.

Mit Unsere neue große Welt vom JES Stuttgart haben wir ein Wimmelstück zu Gast, das Kindern wie Erwachsenen gleich viel Freude bereitet. Erzähler und Musiker Michael Fehr stellt uns mit In der Wüste ist viel Platz und viel Sand sein neues musikalisches Soloprogramm vor. Lokale Akteur*innen, Matthias Nagel, Clara Lenkeit, Bea Carolina Remark und Adriane Große schaffen in ihren Workshops und Programmen Begegnungsräume unterschiedlichster Perspektiven.

Das Festivalprogramm zum Download (467 KB)


Zudem können Sie auch wie gewohnt Einzeltickets für alle Vorstellungen kaufen. 

Durch den Einsatz eines divers aufgestellten Awareness-Teams aus Expert*innen in eigener Sache und einer barrierefreien Infrastruktur möchten wir eine sensible und sichere Umgebung für alle Besucher*innen schaffen.

So erreichen Sie unser Awareness-Team:

E-Mail info@barrierefrei-feiern.de
Telefon (auch WhatsApp) + 49 (0) 157 38 79 5555

Logoleiste Barrierefreiheit

Festivalteam Karin Becker / Mela Breucker / Marie Knop / Meike Sasse / Lea Seiz / Sabrina Toyen

Bei Fragen oder individuellen Anliegen können Sie sich vorab per Mail (letsally@konstanz.de) an uns wenden.

Das Theater Konstanz nimmt teil an "Kurswechsel Kultur - Netzwerk. Richtung. Inklusion.", einem Kooperationsprogramm des ZfKT und der LKJ Baden-Württemberg. Das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT) wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg finanziert. LET’S ALLY wird gefördert durch die MESSMER STIFTUNG

Kurswechsel Kultur - Netzwerk. Richtung. Inklusion.

Das Programm

Wie können sich alle im Theater willkommen fühlen? Mit Gastspielen, Eigenproduktionen, Stadtinterventionen, Publikumsdiskussionen und Workshops haben wir ein vielfältiges Festivalprogramm zusammengestellt, um Expert*innen auf der Bühne und im Publikum mit und ohne Behinderung einen Raum zu bieten.

Freitag, 28.06.2024


● 09:00, 10:45 & 12:30 Uhr (Mobil / Schulbesuche) | APPLAUS INKLUSIV – Schauspielerinnen besuchen Eure Klasse! | 10+ | DGS 
Zwei Schauspielerinnen besuchen Eure Klasse und Ihr dürft sie fragen, was Euch unter den Nägeln brennt! Eine Schauspielerin kommuniziert in Deutscher Gebärdensprache, die übersetzt wird in Lautsprache. Wie funktionieren beide Sprachen auf der Bühne und im Klassenzimmer? Seid gespannt! Buchungsanfragen an katrin.buch@konstanz.de.
Barrierefreiheit: Relaxed Performance, mit Übertragung in Deutsche Gebärdensprache

● 10:00 Uhr (Bühne) | Unsere neue große Welt | Gastspiel des Jungen Ensemble Stuttgart (JES) | 2+
Ein Wimmelstück für hörende und Taube* Kinder und Familien (Dauer: 40 min) | Tickets (regulär: 11 € / ermäßigt: 6 € )
Kita- und Schulgruppenbuchungen über: katrin.buch@konstanz.de.
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht, Sitzsackplatz verfügbar, Relaxed Performance

● 12:00 Uhr (Bühne) | Unsere neue große Welt | Gastspiel des Jungen Ensemble Stuttgart (JES) | 2+
Ein Wimmelstück für hörende und Taube* Kinder und Familien (Dauer: 40 min) | Tickets (regulär: 11 € / ermäßigt: 6 € / Gruppenpreis Schulen / Kita 5 €)
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht, Sitzsackplatz verfügbar, Relaxed Performance

● 14:00 Uhr (Foyer) | PRAXIS KULTURELLER TEILHABE | Workshop zu Bildung, Kultur & Teilhabe
Leitung: Matthias Nagel (Dauer: ca. 3 Stunden) | Anmeldung unter: letsally@konstanz.de | (regulär: 25 € / ermäßigt: 20 €)

● 16:00 Uhr (Bühne) | lauwarm | 14+ | DGS
Schauspiel von Sergej Gößner (Dauer: 45 min) | Tickets (regulär: 14 € / ermäßigt: 8 €)
Kita- und Schulgruppenbuchungen über: katrin.buch@konstanz.de.
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht, mit Übertragung in Deutsche Gebärdensprache

● 18:00 Uhr (Foyer) | IDEAL TEILHABE (Festivaleröffnung) | DGS
Unser Ensemble und Intendantin Karin Becker begrüßen alle Gäste | Eintritt frei
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht, Relaxed Performance, mit Übertragung in Deutsche Gebärdensprache

● 19:00 Uhr (Bühne) | KARL! | DGS
Eine Stückentwicklung von Susanne Frieling, Hannah Stollmayer & Miguel Jachmann (Dauer: 85 min) | Tickets (regulär: 23 € / ermäßigt: 17 €)
Kita- und Schulgruppenbuchungen über: katrin.buch@konstanz.de.
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht, mit Übertragung in Deutsche Gebärdensprache

● 20:30 Uhr (Foyer) | Let’s Ally, Let’s Meet 
Wir möchten mit Gästen und Publikum ins Gespräch kommen. Unsere Bar ist geöffnet und wir freuen uns auf Sie!
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht, Sitzsackplatz verfügbar, Relaxed Performance, mit Übertragung in Deutsche Gebärdensprache


Diese Liste wird ständig aktualisiert. Änderungen vorbehalten.

Samstag, 29.06.2024


● 12:00 bis 16:00 Uhr (Foyer & Draußen & Mobil) | Markt der Möglichkeiten
Programm - Netzwerk - Begegnung | Eintritt frei
_____________________________________________________________________

12:00, 13:00, 14:00, 15:00 Uhr | Perspektivwechsel Parcours
Gemeinsam mit Matthias Nagel laden wir Sie und Euch ein, Perspektiven auf Teilhabe von Menschen mit Behinderung selbst zu erleben. Auf einem unterhaltsamen Trip um die Spiegelhalle herum dürft Ihr selbst aktiv werden. Matthias Nagel ist Experte für Inklusion in Bildung, Kunst und Kultur.
Zählkarten vor Ort | Eintritt frei
 
13.00, 15.00 Uhr | Applaus Inklusiv - Die Show zum Mitmachen (wenn Du möchtest) | DGS
Zwei Schauspielerinnen proben den Anfang für ein neues Stück! Eine Schauspielerin kommuniziert in Deutscher Gebärdensprache, die übersetzt wird in Lautsprache. Gemeinsam entsteht ein spannender Begegnungsraum, in dem Eure Fragen willkommen sind! In einem Gespräch geben Kristina Lotta Kahlert und Adriane Große Einblicke in das Leben als Schauspielerin.

12:00 & 14:00 Uhr | Gebärdensprache für Alle - Workshop
Clara Lenkeit, Expertin für politische Bildung und (kulturelle) Teilhabe von Menschen mit Behinderung, gibt uns Einblicke in Grundlagen der Gebärdensprache. Und sie zeigt uns Möglichkeitsräume für Kommunikation im Alltag jenseits von Lautsprache – mitten in Konstanz.
Zählkarten vor Ort | Eintritt frei

12:00-16:00 Uhr | Eine Frage der Repräsentanz
Interessenvertretung, Verein für Inklusionsorientierung, Teilhabe-Beratung – Kolleg*innen und Ehrenamtliche stellen ihre Arbeit vor und zeigen als Expert*innen in eigener Sache, wie es mit Repräsentation und dem Umgang mit Barrieren in Konstanz steht, anhand von Beispielen aus ihrem Alltag. Am Awareness Stand von Barrierefrei feiern heißt es: Lackieren und diskutieren und es wartet ein kleines Quiz auf euch.

12:00-16:00 Uhr | Mitmachaktion mit unseren Schauspieler*innen
Gemeinsam bauen wir etwas ganz Besonderes und freuen uns auf große und kleine Hände zur Unterstützung!

12:00-16:00 Uhr | Kinderschminken
Große und kleine Kinder können sich aus strahlenden Farben und Glitzer ihr Lieblingsmotiv aussuchen. Unsere Maskenbildner*innen und Schauspieler*innen warten mit Pinseln und Schablonen auf Euch!
_____________________________________________________________________

● 16:00 Uhr (Bühne) | In der Wüste ist viel Platz und viel Sand
musikalisches Soloprogramm von Michael Fehr (Dauer: ca. 60 min) | Tickets (regulär: 14 € / ermäßigt: 8 € )
 
● 18:30 Uhr (Foyer) | Kulturelle Teilhabe hoch 4 (Podiumsdiskussion) 
mit Michael Fehr, Matthias Nagel, dem Festival Team und weiteren Initiativen (Dauer: ca. 60 min) | Eintritt frei
Barrierefreiheit: Relaxed Performance, mit Übertragung in Deutsche Gebärdensprache

● 20:00 Uhr (Bühne) | SPIN Performance
Interactive Dance Rave / Tanz für alle von Anna Seymour (Dauer: 45 min) | Tickets (regulär: 14 € / ermäßigt: 8 € )
Barrierefreiheit: Deaf Performance

● 21:00 Uhr (Bühne und Foyer) | Let’s Ally, Let’s Party
Zählkarten | Eintritt frei


Diese Liste wird ständig aktualisiert. Änderungen vorbehalten.

Sonntag, 30.06.2024


● 11:00 Uhr (Bühne) | Mini SPIN Performance
Interactive Dance Rave / Tanz für alle (insbesondere für Familien) von Anna Seymour (Dauer: 45 min) | Tickets (regulär: 14 € / ermäßigt: 8 € / Familienticket: 1 Erw. + 2 Kinder = 22 € )
Barrierefreiheit: Deaf Performance

● 12:00 bis 16:00 Uhr (Foyer & Draußen & Mobil) | Markt der Möglichkeiten
Programm - Netzwerk - Begegnung | Eintritt frei
_____________________________________________________________________

12:00, 13.15 & 14:30 Uhr | Gebärdensprache für Alle - Workshop
Clara Lenkeit, Expertin für politische Bildung und (kulturelle) Teilhabe von Menschen mit Behinderung, gibt uns Einblicke in Grundlagen der Gebärdensprache. Und sie zeigt uns Möglichkeitsräume für Kommunikation im Alltag jenseits von Lautsprache – mitten in Konstanz.
Zählkarten vor Ort | Eintritt frei

14:00 Uhr (Foyer) | KINO DELUXE 
Überraschungsfilm | Eintritt frei

12:00-16:00 Uhr | Eine Frage der Repräsentanz
Interessenvertretung, Verein für Inklusionsorientierung, Teilhabe-Beratung – Kolleg*innen und Ehrenamtliche stellen ihre Arbeit vor und zeigen als Expert*innen in eigener Sache, wie es mit Repräsentation und dem Umgang mit Barrieren in Konstanz steht, anhand von Beispielen aus ihrem Alltag. Am Awareness Stand von Barrierefrei feiern heißt es: Lackieren und diskutieren und es wartet ein kleines Quiz auf euch.

12:00-16:00 Uhr | Glücksrad
Unser Glücksrad dreht sich mit tollen Preisen und Überraschungen!

12:00-16:00 Uhr | Kinderschminken
Große und kleine Kinder können sich aus strahlenden Farben und Glitzer ihr Lieblingsmotiv aussuchen. Unsere Maskenbildner*innen und Schauspieler*innen warten mit Pinseln und Schablonen auf Euch!
_____________________________________________________________________

● 16:00 Uhr (Bühne) | Lokal und umjubelt | DGS
Bühne frei für lokale Akteur*innen und einem Künstlerinnengespräch und Open Space mit Bea Carolina Remark | Zählkarten, Eintritt frei

Künstlerinnengespräch und Open Space mit Bea Carolina Remark
Die Tanzschaffende Bea Carolina Remark teilt mit uns verbindende Erfahrungen von auf der Bühne und aus ihren Workshops. Wie gelingt Partizipation mit Wertschätzung gegenüber dem eigenen Körper und dessen Möglichkeiten und Bewegungsqualitäten? Im Anschluss an das Gespräch gibt es ein Open Space.
Alle die möchten, dürfen auf die die Bühne treten und es gibt einen kleinen Einblick in die Arbeit der Künstlerin. Die Freude am Bewegen, die Neugier und das Miteinander stehen im Vordergrund!


● 18:00 Uhr (Foyer) | Festivalausklang
Festivalbar & Netzwerktreffen


Diese Liste wird ständig aktualisiert. Änderungen vorbehalten.

Theater Konstanz
© Ilja Mess
Theater Konstanz
© Milena Schilling
Theater Konstanz
© Franco Tettamanti
Theater Konstanz
© JES
Theater Konstanz
© Jacquie Manning

FAQs Barrierefreiheit

Sensibilisierte Umgebung

Let´s Ally ist nicht nur der Name unseres Festivals, sondern auch ein Versprechen an unsere Besucher*innen mit Behinderung. Das Theater Konstanz möchte sich verbünden und einen Raum bieten, in dem sich alle Menschen willkommen und wohl fühlen. Dafür werden wir von den Expert*innen der Initiative Barrierefrei Feiern begleitet und beraten. Gemeinsam mit ihnen haben wir nach dem Prinzip „Hinkommen – Reinkommen – Klarkommen“ umfangreiche Maßnahmen ergriffen, damit in unseren Räumen gleichberechtigte Teilhabe gelebt werden kann.

Awareness-Team

Damit sich alle Besucher*innen wohl fühlen, ist während der drei Veranstaltungstage das geschulte Awareness-Team der Initiative Barrierefrei Feiern im Einsatz. Dieses steht Menschen mit einer körperlichen, sensorischen oder sonstigen (unsichtbaren) Behinderung vor und während der Veranstaltung für Fragen und zur Unterstützung zur Verfügung. Sollten Sie einen kritischen Vorfall beobachten oder selbst erleben, können Sie sich ebenfalls an das Awareness-Team wenden. Die zuständigen Kolleg*innen nehmen Ihr Anliegen ernst und stimmen diskret mit Ihnen ab, was zu tun ist.

So erreichen Sie unser Awareness-Team:

E-Mail info@barrierefrei-feiern.de
Telefon (auch WhatsApp) + 49 (0) 157 38 79 5555

Vor Ort: Am Meetingpoint und mobil an weißen Westen erkennbar

Das Theater Konstanz positioniert sich gegen jede Form von Diskriminierung und Ungleichbehandlung und setzt sich aktiv dafür ein, dass sich alle Menschen auf unserer Veranstaltung wohl und sicher fühlen.

Barrierefreies Ticketing

Sie können ihr Ticket online im Webshop, in der Theaterkasse im KulturKiosk oder telefonisch unter der +49 (0) 7531 900 2150 buchen.

Um das Ticketing so barrierefrei wie möglich zu gestalten, können Besucher*innen mit Behinderung, je nach Bedarf eine Begleitperson, einen Assistenzhund und/oder einen Rollstuhlplatz beim Ticketkauf mit angeben.

Alle Personen mit einer Behinderung und/oder einer chronischen Erkrankung erhalten den ermäßigten Eintrittspreis.
 

Theaterkasse im KulturKiosk
Wessenbergstraße 41
78462 Konstanz

Telefon +49 (0) 7531 900 2150
E-Mail theaterkasse@konstanz.de
 
Online Tickets

Einzeltickets
Festivalpass


Vorstellungskasse während des Festivals:
Die Vorstellungskasse im Foyer der Spiegelhalle (ab 1 Stunde vor Programmbeginn) wird an allen drei Festivaltagen besetzt sein, sodass Sie auch gerne noch spontan vorbeikommen können und Tickets sowohl für einzelne Programmpunkte, als auch einen Festivalpass vor Ort erwerben können.
 

Tickets & Festivalpass

Festivalpass für alle drei Tage: 50 € regulär / 35 € ermäßigt*
inklusive: lauwarm, KARL, Michael Fehr, SPIN (Samstagabend), lokal & umjubelt + Rahmenprogramm 

Zudem können Sie auch wie gewohnt Einzeltickets für alle Vorstellungen kaufen. 

*Alle Personen mit einer Behinderung und / oder einer chronischen Krankheit erhalten den ermäßigten Preis. 

Sichern Sie sich jetzt ihre Tickets über unseren Webshop oder vor Ort:

Theaterkasse im KulturKiosk
Wessenbergstraße 41
78462 Konstanz

Telefon +49 (0) 7531 900 2150
E-Mail theaterkasse@konstanz.de
 

Begleitperson-Regelung

Besucher*innen mit Behinderung, auf deren Schwerbehindertenausweis ein „B“ vermerkt ist, dürfen eine Begleitperson kostenlos mitbringen. Dafür wählen Sie beim Ticketkauf unter den Ermäßigungen, den Punkt „Begleitperson“ aus. Sollten Sie einen Rollstuhlplatz buchen ist die Begleitperson im Ticket inklusive und muss nicht extra ausgewählt werden.

Barrierefreie Anreise

Die Spiegelhalle befindet sich in der Hafenstraße 10, in 78462 Konstanz. Diese liegt direkt hinter dem Hauptbahnhof. Aufgrund einer Baustelle ist der direkte barrierefreie Weg zwischen Hauptbahnhof und Spiegelhalle nicht verlässlich zugänglich.

Unter dem Link Wegbeschreibung finden Sie hier (als Text und Audio) folgende Beschreibungen:

Wegbeschreibung vom Bahnhof Konstanz Gleis 1 Mitte bis zum Eingang der Spiegelhalle des Theater Konstanz über Unterführung (längerer Weg, barrierefrei)
Wegbeschreibung vom Bahnhof Konstanz Gleis 1 Mitte bis zum Eingang der Spiegelhalle des Theater Konstanz über Unterführung (Aufzug)
Autoweg vom Bahnhof Konstanz bis zum Parkplatz Hafenstraße

Behindertenparkplatz

Auf dem öffentlichen Parkplatz „Hafenstraße “ befinden sich drei gekennzeichnete Behindertenparkplätze (bei der Wendefläche), welche mit einer Parkberechtigung (AG im Ausweis) kostenfrei nutzbar sind. Dieser Parkplatz ist etwa 300 Meter von der Spiegelhalle entfernt.

Direkt an der Spiegelhalle gibt es keine Parkmöglichkeiten. Eine Durchfahrtsgenehmigung zur Anfahrt direkt vor die Spiegelhalle kann bei Bedarf gerne eingeholt werden. Bitte teilen Sie uns dies unter Angabe des Kennzeichens mit, an: info@barrierefrei-feiern.de

Informationen zu weiteren Behindertenparkplätzen im Zentrum und in Parkhäusern finden Sie hier. 
Konstanz am Bodensee barrierefrei entdecken (konstanz-info.com) 

Angebote für Blinde

Für blinde Besucher*innen bietet unser Awareness-Team einen Abholservice vom Hauptbahnhof Konstanz zum Veranstaltungsort Spiegelhalle an. Gerne können Sie diesen Abholservice im Voraus unter info@barrierefrei-feiern.de oder auch kurzfristig unter der Telefonnummer 01573 879 5555 (auch WhatsApp) anmelden. 

Vor Ort steht unser Awareness-Team ebenfalls zur Unterstützung zur Verfügung und begleitet Sie bei Bedarf zu einzelnen Programmpunkten. 

Assistenzhunde

Assistenzhunde sind bei uns Herzlich Willkommen. Wir freuen uns, wenn Sie Ihren Assistenzhund beim Ticketkauf unter der Rubrik Ermäßigungen anmelden. Das Mitbringen Ihres Assistenzhundes ist natürlich kostenlos.

Rollstuhlgerechte Umgebung

Mit Expert*innen in eigener Sache haben wir den Veranstaltungsort auf Barrierefreiheit überprüft. Der Zugang zur Spiegelhalle ist über eine Rampe stufenlos möglich.
Besucher*innen im Rollstuhl finden in den ersten beiden Reihen im Publikumsbereich Platz. Ihre Begleitperson kann direkt bei Ihnen sitzen.

Barrierefreie WCs

Im Erdgeschoss der Spiegelhalle befindet sich ein barrierefreies WC. Die Toilette ist von beiden Seiten anfahrbar. Auf der rechten Seite befindet sich ein klappbarer Haltegriff.

Zudem gibt es eine öffentliche, barrierefreie Toiletten in der Hafenstraße 11a (ca. 150m von der Spiegelhalle). Diese ist mit einem EURO Schlüssel zugänglich, welcher am Awareness-Stand abgeholt werden kann. 
Ebenso verfügt das Restaurant Hafenmeisterei (Hafenstraße 3 - ca. 150m von der Spiegelhalle) über ein Barrierefreies WC, welche gerne genutzt werden darf. Die Toilette ist von der rechten Seite anfahrbar, dort befindet sich ein klappbarer Haltegriff. Auf der anderen Seite gibt es einen fest montierten Haltegriff an der Wand. 

Übersetzung in Gebärdensprache

Folgende Programmpunkte bieten wir mit einer Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache an / bzw. sind generell für Taube* Personen konzipiert: 

Freitag, 28. Juni 2024: 

● 09:00, 10:45 & 12:30 Uhr (Mobil / Schulbesuche) | APPLAUS INKLUSIV – Schauspielerinnen besuchen Eure Klasse! | 10+ 
● 10:00 Uhr (Bühne) | Unsere große neue Welt | Gastspiel des Jungen Ensemble Stuttgart (JES) | 2+
● 12:00 Uhr (Bühne) | Unsere große neue Welt | Gastspiel des Jungen Ensemble Stuttgart (JES) | 2+
● 16:00 Uhr (Bühne) | lauwarm | 14+ 
● 18:00 Uhr (Foyer) | IDEAL TEILHABE (Festivaleröffnung)
● 19:00 Uhr (Bühne) | KARL!

Samstag, 29. Juni 2024: 

13.00, 15.00 Uhr | Applaus Inklusiv - Die Show zum Mitmachen (wenn Du möchtest) 
● 12:00 & 14:00 Uhr | Gebärdensprache für Alle - Workshop
● 18:30 Uhr (Foyer) | Kulturelle Teilhabe hoch 4 (Podiumsdiskussion) 

Sonntag, 30. Juni 2024: 

● 12:00, 13.15 & 14:30 Uhr | Gebärdensprache für Alle - Workshop
● 16:00 Uhr (Bühne) | Lokal und umjubelt mit Tanzworkshop mit Bea Carolina Remark | GDS


Zudem wird an allen drei Festivaltagen eine zusätzliche Dolmetscherin für Gebärdensprache am Awareness-Stand zur Verfügung stehen, um bei Bedarf Gespräche zu dolmetschen - egal ob privater Austausch, an der Kasse, beim Markt der Möglichleiten - oder zur Getränkebestellung an der Bar. 

*Taub* schließt verschiedene Identitäten und Lebensrealitäten wie gehörlos, schwerhörig, CI-tragend sowie spätertaubt ein.

Deaf Performance

SPIN
Der interaktive Tanz-Rave SPIN ist inspiriert von der Clubkultur und den Tanzszenen in San Francisco, Mexiko, Kuba und Berlin und hinterfragt wer zur Rave-Szene gehört und wer koexistieren kann. Dabei stellen die drei Tauben Performer*innen und ihr DJ die Behauptung in Frage, dass Taube Menschen in diese Räume nicht hineingehören. Diese Performance schafft eine neue Perspektive auf Tanz, Musik und die Intersektionalität der Gehörlosenkultur. Die interaktive Performance ist offen für Taube Menschen, schwerhörige Menschen, Coda und hörende Menschen. 
 
● Samstag, 29.06.2024 | 20:00 Uhr (Bühne) | SPIN Performance
Interactive Dance Rave / Tanz für alle von Anna Seymour (Dauer: 45 min) | Tickets (regulär: 14 € / ermäßigt: 8 € )

● Sonntag, 30.06.2024 | 11:00 Uhr (Bühne) | Mini SPIN Performance
Interactive Dance Rave / Tanz für alle (insbesondere für Familien) von Anna Seymour (Dauer: 45 min) | Tickets (regulär: 14 € / ermäßigt: 8 € / Familienticket: 1 Erw. + 2 Kinder = 22 € )

Leichte Sprache

Eine Person im Awareness-Team kann in Leichte Sprache übersetzen. Sie macht Kommunikations-Assistenz.

Haben Sie eine Frage? Verstehst Sie etwas nicht? Dann wenden Sie sich an das Awareness-Team.

E-Mail info@barrierefrei-feiern.de
Telefon (auch WhatsApp) + 49 (0) 157 38 79 5555

Vor Ort: Am Meetingpoint und mobil an weißen Westen erkennbar

Relaxed Performance

Während des gesamten Festivals bieten wir mit dem folgenden Verständnis Relaxed Performances an: 

 Unsere als Ansprechpersonen gekennzeichneten Ensemblemitglieder und Einlasspersonen sowie das Awareness-Team unterstützen Sie gerne bei Anliegen und Problemen.
 Sie können den Saal früher betreten als gewöhnlich.
 Die Lichter im Saal bleiben auf niedriger Stufe eingeschaltet.
 Sie können den Saal verlassen und wieder betreten.
 Im Foyer haben wir einen Ruhebereich für Sie eingerichtet. Dort können Sie während der Vorstellung eine Pause machen und es steht Wasser für Sie bereit.
 Geräusche und Bewegungen im Publikum sind ausdrücklich erlaubt.
 Das Mitbringen von Assistenzhunden ist selbstverständlich möglich.
 Als alternative Sitzmöglichkeit bieten wir Sitzsäcke an. Machen Sie uns gerne aufmerksam, wenn Sie eine alternative Sitzmöglichkeit in Anspruch nehmen möchten.

Kontakt

Bei Fragen zum Programm melden Sie sich gerne beim Festival Team:

Telefon +49 (0) 7531 900 2191
E-Mail letsally@konstanz.de

Fragen und Unterstützung zur Barrierefreiheit:

Telefon (auch WhatsApp) + 49 (0) 157 38 79 5555
E-Mail info@barrierefrei-feiern.de

Die Theaterkasse hilft Ihnen gerne bei Fragen rund ums Ticketing

Theaterkasse im KulturKiosk
Wessenbergstraße 41
78462 Konstanz

Telefon +49 (0) 7531 900 2150
E-Mail theaterkasse@konstanz.de